Back to Top

Reanimation und Defibrillation

Die Schulsanitäter der Klasse 8.1 und 8.2 trafen sich am 3. Dezember, um ihre Kenntnisse zum Thema Reanimation aufzufrischen. Frau Treccosti vom DRK besuchte uns, ausgerüstet mit Defibrillator und Wiederbelebungspuppe. Nach einem theoretischen Teil über wiederbelebende Sofortmaßnahmen, ging es ans Üben. Alle Schüler mussten an der Puppe zu zweit den Ernstfall trainieren. Dies beinhaltet die Herzdruckmassage und Atemspende. Anschließend zeigte uns Frau Treccosti noch den Umgang mit einem Defibrillator.

Auch unsere Ausrüstung ist nun professioneller. Die Schule hat 2 neue Notfallrucksäcke angeschafft, mit denen unsere Schulsanitäter unterwegs sind und Erste-Hilfe leisten können.

 

 

Bildungsakademie 2019

Jedes Jahr besuchen unsere 9. Klässler die Bildungsakademie der Handwerkskammer in Ulm. Auch 2019 waren sie wieder mit dabei:

Wir, die Klasse 9, waren vom 18. bis 22.11.2019 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Ulm. In dieser Woche lernten wir drei von insgesamt vier Berufsbereichen kennen: Friseur, Holz, Elektro oder CAD.

Im Bereich Friseur lernten wir viel über Haare, die Kopfhaut und die Pflege kennen. Wir durften dann die Haare der Übungsköpfe waschen, eine Haarkur auftragen, Lockenwickler eindrehen und anschließend die Haare auswaschen und auskämmen.

Im Bereich Elektro haben wir einiges über den Stromkreislauf erfahren. Danach konnten wir unseren eigenen Kreislauf mit Schalter, Verteilerbox und Glühbirne montieren. Bei den meisten Schülern hat das Licht funktioniert.

Im Bereich Holz haben wir die Holzbearbeitungsmaschinen kennengelernt. Dann hat jeder von uns in Handarbeit ein eigenes Schachbrett hergestellt. Es sind dabei sehr schöne Spielbretter entstanden.

Im Bereich CAD lernten wir das Konstruieren und Designen am Beispiel eines Rollenlagers. Hier konnten wir unserem Design- und Materialgeschmack freien Lauf lassen und im Anschluss auch noch eigene Gegenstände in 3D umsetzen.