Back to Top

DaVinci-Projekttag – Forscher für einen Tag

Am Di, den 13.12.22 nahmen sich unsere 2. Und 3.Klässler Leonardo DaVinci zum Vorbild und verwandelten sich für einen Tag in kleine Forscher. So vielfältig DaVincis Forschungsgebiet war, so vielfältig war auch das Forscherangebot an diesem Tag. In jahrgangsgemischten Teams durften alle Kinder 5 von insgesamt 8 Stationen erforschen. Mit Hilfe der Forscherboxen von Merlin konnten die die SchülerInnen größtenteils selbstständig die Magnet-, Stoffe-, Feuer-, Wasser-, Elektronik- und Brückenwerkstatt erproben, sowie ihr bauliches Geschick beim Bau einer Kugelbahn und eines elektrischen Fahrzeugs unter Beweis stellen. Die Wow-Momente blieben an dem Tag definitiv nicht aus und wurde durch den gemeinsamen Bau eines Lügendetektors zum Tagesende auf jeden Fall noch getoppt. Vielen Dank an Herrn Miller von Merlin, der diesen faszinierenden Tag mit uns durchgeführt hat. 

Ganztagsweihnachtsfeier 2022

Nach der tollen Unterstützung unserer Ganztagsmitarbeiterinnen, wollten wir die Ganztagsweihnachtsfeier dieses Jahr etwas anders gestalten. Deswegen machten wir daraus ein „kleines Teambackevent“, dass Raum für gemeinsame Aktivitäten und Gedankenaustausch bot. Danach aßen wir noch gemeinsam und ließen den Abend gemütlich ausklingen. 

DaVinci-Projekttag – Forscher für einen Tag

Am Di, den 13.12.22 nahmen sich unsere 2. Und 3.Klässler Leonardo DaVinci zum Vorbild und verwandelten sich für einen Tag in kleine Forscher. So vielfältig DaVincis Forschungsgebiet war, so vielfältig war auch das Forscherangebot an diesem Tag. In jahrgangsgemischten Teams durften alle Kinder 5 von insgesamt 8 Stationen erforschen. Mit Hilfe der Forscherboxen von Merlin konnten die die SchülerInnen größtenteils selbstständig die Magnet-, Stoffe-, Feuer-, Wasser-, Elektronik- und Brückenwerkstatt erproben, sowie ihr bauliches Geschick beim Bau einer Kugelbahn und eines elektrischen Fahrzeugs unter Beweis stellen. Die Wow-Momente blieben an dem Tag definitiv nicht aus und wurde durch den gemeinsamen Bau eines Lügendetektors zum Tagesende auf jeden Fall noch getoppt. Vielen Dank an Herrn Miller von Merlin, der diesen faszinierenden Tag mit uns durchgeführt hat. 

Das kleine Zebra - die etwas andere Verkehrserziehung

Am Dienstag, den 06.12.2022 besuchte uns das kleine Zebra gemeinsam mit den Polizisten der Verkehrsunfallprävention. Das kleine Zebra vermittelte den Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit Unterstützung der Polizisten lernten das Zebra und die Kinder das richtige  Verhalten auf dem Gehweg, Zebrastreifen und an der Ampel. Die Kinder waren voll dabei und konnten bei Fehlverhalten des Zebras sofort eingreifen und es korrigieren. Gemeinsam mit dem Vierbeiner lernten sie die Lieder "Links, rechts, links!" und "Rote, grüne Ampelmännchen!" kennen.

Besuch vom Nikolaus

Auch dieses Jahr fand der Nikolaus wieder seinen Weg nach Erbach. Unsere 1.Klassen staunten nicht schlecht, als der Nikolaus auf einmal vor der Tür stand und dann auch noch einen vollbepackten Sack mit Leckereien dabeihatte. Aber natürlich gab es die nicht einfach so, denn der Nikolaus musste ja erstmal sicher gehen, dass auch alle Kinder brav gewesen sind. Davon konnten die Kinder ihn schnell mit Liedern und dem Aufsagen von Gedichten überzeugen. In der Pause machte sich der Mann im roten Gewand noch auf den Weg zu den anderen Kindern, welche ebenso reichlich beschenkt wurden.  Diesen Tag werden unsere Grundschüler bestimmt in guter Erinnerung behalten. 

Weihnachtstheater 2022

Auch dieses Jahr besuchten wieder alle Kinder der Klassen 1 bis 6 die Weihnachtsvorstellung des Ulmer Theaters.  Bevor es am Mittwoch, den 30.11.22 mit dem Bus nach Ulm ging, stärkten sich noch alle bei einem gemeinsamen Mittagessen. Danach steigerte sich die Vorfreude auf die Inszenierung von "Aschenputtel". Diese überzeugte in vollen Zügen und bereitete allen Schülerinnen und Schülern viel Freude.

Händewaschen will gelernt sein - Hygieneschulung des DRK

In den letzten 2 Wochen führte das DRK Ulm mit allen Grundschulklassen eine Hygieneschulung durch. Dabei ging es vor allem um das richtige Waschen und Desinfizieren der Hände. Anhand von Experimenten konnten die Kinder die Wichtigkeit von Seife und der richtigen Technik beim Händewaschen erkennen. Ob die Kinder ihre Hände gründlich genug desinfiziert hatten, konnten sie anhand eines Speziallichtes erkennen. Ein kleines Lied half allen dabei, auch nicht die kleinste Stelle beim Waschen und Desinfizieren zu vergessen. Am Ende erhielten alle Kinder noch eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.