15 SchülerInnen der GMS erhielten letzte Woche ihre zweitägige Schulsanitätsausbildung. Frau Schaich vom DRK Ulm besuchte uns und bildete die SchülerInnen aus. Dabei lernten sie die Wundversorgung, den Umgang mit Knochenbrüchen, Gelenksverletzungen, Verbrennungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung und vieles mehr. Unsere neuen Schulsanitäter werden in den kommenden Wochen von unseren bereits erfahrenen 9. Klässlern unterstützt. Die SanitäterInnen sind ein wichtiger Bestandteil unsere Schule und wir sind sehr froh, dass sie sich mit viel Engagement vor allem in den Pausen den kleinen und manchmal großen Verletzungen annehmen.
Gemeinsam mit dem DRK Ulm bilden wir jedes Jahr neue Schulsanitäter aus. Zwei ganze Tage absolvierten unsere Schüler einen Erste-Hilfe-Kurs unter professioneller Anleitung. Dabei lernen sie verschiedene Krankheitsbilder kennen und wie sie auf Notfälle reagieren müssen.
Im Anschluss an ihre Ausbildung übernehmen die Schüler ihre Dienst während des laufenden Schulbetriebes.
Rucksäcke mit Verbandsmaterial können direkt zum verletzten Schüler mitgenommen werden. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen, für andere zu sorgen und ein Bewusstsein für Gefahren zu entwickeln. Die Dienste werden gewissenhaft von jeweils 2 Sanitätern pro Tag wahrgenommen.
Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler ein Outdoor-Training mit dem DRK absolviert, damit sie auch außerhalb des Schulgeländes in der Lage sind kompetent zu reagieren.
Am 14.12.2018 hatten einige der Schulsanitäter die Möglichkeit sich in den Körper eines Menschen mit Handicap zu versetzen. Dies hilft den Schülerinnen und Schülern die Bedürfnisse dieser Menschen besser zu verstehen. Den Umgang mit Blinden, Gehörlosen, Bewegungseingeschränkten konnten die Schüler an verschiedenen Stationen erlernen und sich in diese Behinderungen einfühlen.
Um die Videos in bester Qualität sehen zu können, empfehlen wir sobald sich ein Video öffnet unter Einstellungen [Rädchen unten rechts] > Qualität > 1080pHD einzustellen.
[BILD ANKLICKEN]
Unser dynamisches Kollegium besteht aus Lehrkräften aller
Schularten (darunter 4 Gymnasiallehrer). Wir arbeiten gerne
und erfolgreich zusammen.
Unsere Schüler werden im Lernprozess optimal durch Lehrerinnen
und Lehrer begleitet. Jeder Schüler hat seinen persönlichen
Arbeitsplatz im Lernbüro, an dem eigenverantwortlich
und in Ruhe gearbeitet werden kann.
In gemeinsamer Verantwortung gestalten wir unseren Schulalltag.
Schüler kochen für Schüler, Schüler gestalten und unterstützen
gemeinsame Projekte, Sporttage und Schulfeste.
Mit Hilfe einer erstklassigen medialen Ausstattung (u.a.
Laptoppools, Smartboards) können wir auf höchstem Niveau
den Bildungsauftrag umsetzen.
Einen besonderen Stellenwert an unserer Gemeinschaftsschule ist die starke Berufs- und Praxisorientierung.
Berufsorientierung bedeutet für uns, die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und ihnen den Weg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Der Unterricht in dem Fächerverbund WBS (Wirtschaft, Berufs-und Studienorientierung) unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Interessen und Wünsche, ihr Wissen und Können mit den beruflichen Anforderungen und dem Bedarf der Arbeits- und Berufswelt abzustimmen.
Am Ende eines mehrjährigen Berufsorientierungsprozesses sollen die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, sich für einen Erstberuf zu entscheiden und schließlich auch erfolgreich zu bewerben. Sie sollen den Wert einer qualifizierten Berufsausbildung begreifen und einsehen, wie sehr es in allen Berufen neben fachlichem Können auch auf soziale und personale Kompetenzen ankommt.
Kurz gesagt, bei allen Fragen rund ums Thema Beruf.
Also beispielsweise
Patricia Puschmann - Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben
Telefon: +49 (731) 160 121
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Agentur für Arbeit Ulm
Wichernstraße 5
89073 Ulm
Die Termine an deiner Schule erfährst Du bei Frau Schaub oder im Sekretariat.
Die Beratungen können entweder an der Schule oder in der Arbeitsagentur stattfinden. Gerne biete ich auch Videogespräche (über deinen PC oder dein Handy) oder telefonische Beratungen an!
Die Schillerschule Erbach verfügt, nach einer zum Teil schon langen Zusammenarbeit, Kooperationsvereinbarungen mit den in der folgenden Übersicht aufgeführten Unternehmen:
Wirtschaft/Industrie Öffentlicher Bereich
Locher Haustechnik |
Seniorenzentrum Erbach |
|||
Ansprechpartnerin: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ansprechpartnerin: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
[Anlagenmechaniker f. Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik] |
|
[Pflegeberufe] | ||
Media Markt Ulm GmbH |
Handels- und Gewerbeverein Erbach |
|||
Ansprechpartnerin: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
[Kaufleute, Verkäufer, Fachkraft f. Lagerwirtschaft] |
|
[KFZ-Mechatroniker] | ||
raum + fassade Sieger GmbH |
Sparkasse Ulm – Filialdirektion Erbach |
|||
Ansprechpartnerin: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
[Stuckateur, Maler] |
|
[Bankkaufleute] |
|
|
mediaGroup le Roux |
Netz AG der Deutschen Bahn |
|||
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
[Industriebuchbinder, Mediendesign, Medientechnologie Druck] | [Elektroniker, Fahrdienstleiter, Gleisbauer] |
|||
Erbacher Härtetechnik GmbH(EHT) |
Universitätsklinikum Ulm, Akademie für Gesundheitsberufe |
|||
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ansprechpartnerin: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
[Werkstoffprüfer] |
|
[Diätassistenz, Logopädie, Pflegefachkraft, MTA, Operationstechn. Assistenz] | ||
ULMER Maschinenteile GmbH (UMT) |
||||
Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|||
[Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker] |
Diese Bildungspartnerschaft soll den Schülerinnen und Schülern der Schule die Vielfalt der Berufswelt anhand praktischer Bildungsprojekte näher bringen und eine Orientierungshilfe bei der Berufsfindung sein.
Sie soll dazu beitragen, die Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler, vernetztes Denken als auch die Schlüsselqualifikationen zu verbessern.
Das wird durch den Besuch von den Betrieben in der Schule, Bewerbertraining, Betriebsbesuche der Schüler, das Anbieten von Praktikumsplätzen, eine Teilnahme am Elternabend u.v.m. umgesetzt.
Des Weiteren hat die Schillerschule Erbach eine Kooperationsvereinbarung mit der Handwerkskammer Ulm zur Förderung der Berufsorientierung geschlossen.
In der Bildungsakademie können die Schülerinnen und Schüler bei einer zweiwöchigen Berufsorientierung in den Berufsbildungsstätten die Berufsfelder Metall, Holz, Elektro, Steuerungstechnik, Frisör und Büro kennenlernen.